Periimplantitis in Philippsthal
Entzündungen frühzeitig erkennen und behandelnDie Periimplantitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die das Implantat-Bett betrifft und unbehandelt bis in den Kieferknochen vordringen kann. Ihr Verlauf ähnelt der Parodontitis und kann sowohl den Zahnersatz als auch den Kieferknochen gefährden. Mit einer frühzeitigen Diagnose und gezielten Behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Philippsthal lässt sich der Verlauf stoppen und der Erhalt des Zahnimplantats sichern.
Ursachen und Risikofaktoren für Periimplantitis
Eine Periimplantitis in Philippsthal entsteht häufig durch bakterielle Beläge, die sich am implantatgetragenen Zahnersatz ablagern. Unzureichende Mundhygiene begünstigt die Ansiedlung von Bakterien, was zu Entzündungen führen kann. Folgende Faktoren erhöhen das Risiko:
- Unzureichende Mundhygiene: Bakterielle Beläge können sich leichter ansammeln.
- Rauchen: Verzögert die Heilung und fördert Entzündungen.
- Vorerkrankungen wie Diabetes: Können die Immunabwehr beeinträchtigen.
- Unregelmäßige Kontrolltermine: Frühzeitige Entzündungen bleiben oft unentdeckt.
Warum eine rechtzeitige Behandlung wichtig ist
Unbehandelt kann eine Periimplantitis zu einem Abbau des Kieferknochens führen, wodurch der Halt des Implantats gefährdet wird. Neben der Zerstörung des umgebenden Gewebes besteht das Risiko, dass das Zahnimplantat langfristig nicht mehr erhalten werden kann. Regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen bei Ihrem Zahnarzt in Philippsthal sind entscheidend, um den Zahnersatz langfristig und das umliegende Gewebe gesund zu erhalten.
Whatsapp
Instagram
Facebook

