Knochenaufbau in Philippsthal
Stabile Basis für Zahnimplantate schaffenHat sich der Kieferknochen durch Parodontitis oder eine längere Zahnlosigkeit zurückgebildet, kann ein Knochenaufbau in Philippsthal – auch Augmentation genannt – notwendig werden. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Zahnimplantat geplant ist, da ohne ausreichenden Knochen die künstliche Zahnwurzel nicht stabil verankert werden kann. Der Knochenaufbau schafft die notwendige Grundlage, damit Ihr Implantat langfristig stabilen Halt findet.
Wann ist ein Knochenaufbau erforderlich?
Ein Knochenaufbau wird immer dann notwendig, wenn nicht genügend Kieferknochen vorhanden ist, um ein Zahnimplantat sicher zu verankern. Die häufigsten Gründe für einen Knochenrückgang sind:
- Parodontitis: Entzündungen, die den Kieferknochen abbauen.
- Längere Zahnlosigkeit: Ohne Belastung durch Zähne bildet sich der Kieferknochen zurück.
- Traumata oder Verletzungen: Knochenverlust durch Unfälle oder Operationen.
- Zysten oder Tumore: Medizinische Eingriffe können Knochensubstanz reduzieren.
Bei ausgeprägtem Knochenabbau wenden wir in unserer Praxis eine spezielle Operationstechnik mit Eigenknochen an. Dabei wird körpereigener Knochen – häufig aus dem Kieferbereich selbst – verwendet, um die fehlende Knochensubstanz aufzubauen und eine besonders stabile Basis für das geplante Implantat zu schaffen.
Whatsapp
Instagram
Facebook

